This page is available in english.Switch to english version

Filtermembranen

SABEU entwickelt, fertigt und konfektioniert eigene, mikroporöse Membranen (PFOA/PFCA-frei & PFAS-frei auf Anfrage) unter der Marke TRAKETCH®, welche in unterschiedlichen Filtrationslösungen Anwendung finden. Zur Anwendung kommen die Produkte bei der Filtration, dem Verschließen und Entgasen von Chemikalien sowie der sterilen Be- und Entlüftung in Life Sciences und Medtec Anwendungen, z.B. bei Lösungen für mobile Diagnostik-, Monitoring- und Therapiesysteme. Weitere Anwendungsbeispiele hydrophober und oleophober Membranen sind die Belüftung und der Druckausgleich von Baugruppen mit Spritz- und Tropfwasserschutz. Unsere hydrophilen Membranen dienen hingegen der Filtration von Medien, wie z.B. Kraftstoffen. Die Projekte werden inhouse von der Produktentwicklung über den Automatisierungsprozess, die Produktion, die Oberflächenveredelung, das Laminieren und die Montage, bis hin zur Konfektionierung realisiert.

Eigenschaften von TRAKETCH® Membranen

Vorteile von TRAKETCH® Membranen

Produktentwicklung

TRAKETCH® Filtermembranen von SABEU werden vor allem zur Filtration sowie zur Be- und Entlüftung in einer Vielzahl von Anwendungen und Märkten eingesetzt – hauptsächlich in der Medizin, Laboranalytik, Biotechnologie sowie in Chemie- und Pharmaverpackungen, Automotive und Elektronik.

Ionenspurmembranen (track etch) können in ihren Eigenschaften anwendungsspezifisch angepasst werden und zeichnen sich aufgrund des Herstellungsprozesses durch ihre gleichmäßige und eng tolerierte Porenstruktur aus. Die Porengrößen können von 0,08 µm bis 20 µm variieren.

Mit TRAKETCH® Membranen können Leistungsdaten wie Luftdurchsatz und Wassereintrittsdruck gemäß den Anforderungen der Anwendung im Rahmen der technischen Parameter eingestellt werden. Anschließend können die Membranen bei SABEU kundenspezifisch weiterverarbeitet werden, zum Beispiel verschweißt mit Kunststoffkomponenten.

Filtermembran-Fertigung

Als Spezialist für die Entwicklung maßgeschneiderter Ionenspur-Membranen gehören wir weltweit zu den wenigen Knowhow-Trägern in dieser Branche.

Für die Herstellung unserer TRAKETCH® Membranen werden hauchdünne Kunststofffolien mit beschleunigten Schwerionen beschossen, weiterveredelt und anschließend chemisch geätzt.

Der Durchmesser der resultierenden Porenkanäle kann mikrometer genau definiert werden. In einem In-line-Prozess wird dieser während des gesamten Produktionsprozesses im Reinraum kontinuierlich kontrolliert.

Oberflächenveredelung

Hydrophil

TC treated

Hydrophob

Oleophob

Die Eigenschaften der unbehandelten TRAKETCH® Membranen oder anderer Polymermembranen z.B. PTFE modifizieren wir durch verschiedene Oberflächenbehandlungen je nach Anforderung.

Einige Beispiele sind:

  • Hydrophob und oleophob für eine sterile Belüftung und Entlüftung
  • PVP
  • Tissue Culture treated (TC)
  • Einfärbung für eine geringe Eigenfluoreszenz
  • Gold-Bedampfung
  • Weitere spezielle Modifizierungen auf Anfrage

Laminierung

Für eine Stabilisierung und ein optimiertes Handling können alle Membranen (z.B. PTFE or TRAKETCH®) mit unterschiedlichen Vliesen laminiert werden.

Die Laminierung mit einem PP- oder PET-Vlies erfolgt klebstofffrei und erzeugt einen reißfesten Verbund. Das Material hat danach eine Gesamtdicke von 100 µm bis 500 µm und kann in Automaten optimal verarbeitet werden.

Konfektionierung

Alle Membranen (PET, PTFE und PC) können je nach Anwendung als Rolle, Bogen, gestanzte Rundscheibe oder in anderen Konturen mit unterschiedlichen Maßen produziert werden. Auch die Weiterverarbeitung zu Klebepads, die auf Linern angeliefert werden, ist möglich.

  • Rollenbreiten von 8 mm bis 300 mm
  • Typische Bogenmaße sind 8 x 10“ (200 x 250 mm)
  • Typische Rondendurchmesser sind 13 mm (1/2”), 25 mm (1”), 47 mm, 50 mm, 90 mm (3 ½”), 142 mm and 293 mm (11 ½”)
  • Andere Abmessungen sind auf Anfrage lieferbar

Montage

Wir erstellen auf Basis der Spezifikationen maßgeschneiderte Produktionskonzepte für die Montage von Membranfiltern. Sie garantieren eine hohe Verfügbarkeit und eine sichere, wirtschaftliche Produktion der Systeme in Reinräumen der ISO Klasse 8 und kontrollierten Bereichen.

Wir entwickeln eigene Konzepte für:

  • Montageanlagen
  • Rundtischanlagen
  • Linearsysteme
  • Prüfautomaten

Wir bieten für alle Membranen unterschiedliche Fügetechniken:

  • Ultraschallschweißen
  • Thermisch binden
  • Randumspritzen

Sterilisation

Autoklavieren

E-Beam

EtO

Gamma

SABEU ist mit allen gängigen Sterilisationsverfahren vertraut, sei es durch die Bestrahlung mit Gamma- oder Elektronenstrahl (E-beam) oder die Begasung mit Ethylenoxid (EtO).

Wir unterstützen unsere Kunden in der Auswahl des geeigneten Verfahrens und führen Validierungen für Fertigprodukte durch.